Herzlich willkommen bei Qualitätstraining – Personal Training in Stuttgart!

Sie möchten aktiv werden und etwas für sich und Ihre Gesundheit tun?

Sie suchen nach einer fachkundigen Begleitung für den Weg zu Ihren Zielen?

Schauen Sie sich gerne in Ruhe mein Angebot an. Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne.

Über mich

Ihr Christoph Mühlberger

-Diplom-Sportwissenschaftler

-Sport- und Bewegungstherapeut (DVGS)

-Sport- und Gymnastiklehrer

-Medizinischer Trainingstherapeut

-FPZ Rückenschmerztherapeut

-Ausbilder bei Safs & Beta

-Mitglied im Lehrteam des STB

Angebot

Personal Training

Sie interessieren sich für Personal Training? Ich gebe Ihnen einen kurzen Überblick. Zunächst können wir einen persönlichen Beratungstermin an einem Ort Ihrer Wahl vereinbaren. Dieser Termin ist für Sie kostenfrei. In einem Erstgespräch geht es um Ihre Gesundheit, Ziele und Möglichkeiten. Falls Sie einen ersten praktischen Eindruck möchten, können wir ein kurzes Probetraining aus 2-3 zielführenden Übungen durchführen. Nach dem Termin übersende ich Ihnen eine Zusammenfassung inkl. Angebot. Falls Ihnen das zusagt, kann es auch schon losgehen. Zu Beginn steht i.d.R. die Bestimmung des Ausgangszustandes mittels Diagnostik. Wie umfangreich wir diese durchführen, besprechen wir gemeinsam. Dann geht es zum Training, welches i.d.R. 60 Minuten dauert und immer so dosiert wird, dass Ihr Körper nicht überfordert wird. Eine gesunde Entwicklung ist das zentrale Ziel, auch wenn das vielleicht etwas länger dauert. Ich arbeite viel in der Natur, besuche Sie aber auch zuhause oder am Arbeitsplatz. Ich verwende unterschiedliche Kleingeräte und trainiere viel mit Eigenkörpergewicht.

Je nachdem wie oft wir gemeinsam trainieren, besteht die Option eines Hausaufgabenprogramms. Weiter bespreche ich auch gerne Themen wie Ernährung, Arbeitsplatzergonomie etc. mit Ihnen. Neben einem klassischen Fitness- und Gesundheitstraining mit individueller Zielsetzung habe ich folgende Schwerpunkte:

-Medizinische Fitness

-Gesund und fit ab 60

https://www.gesundundfitab60.de

-Longevity & Anti Aging

https://www.longevity-trainer.de

-Athletiktraining

-Sport bei psychischen Erkrankungen

https://www.personalfitness.de/lifestyle/717

Publikationen

Mühlberger, C. (2024): Training für Trainer (3). LEON* 01/24, 22-25.

Mühlberger, C. (2023): Belastbarkeitssicherung für Skisprungtrainer im Kontext von Imitationssprüngen. Leistungssport 53/6, 38-42.

Mühlberger, C. (2023): Training für Trainer (2). LEON* 04/23, 34-37.

Mühlberger, C. (2023): Verletzungsprävention für Trainer bei der Hilfestellung im Gerätturnen (Teil 3). Leistungssport 53/5, 44-47.

Mühlberger, C. (2022): Training für Trainer. LEON* 05/22, 32-35.

Mühlberger, C. (2022): Verletzungsprävention für Trainer bei der Hilfestellung im Gerätturnen (Teil 2). Leistungssport 52/5, 44-47.

Mühlberger, C. (2022): Verletzungsprävention für Trainer bei der Hilfestellung im Gerätturnen. Leistungssport 52/2, 31-34.

Mühlberger, C. (2019): Belastbarkeitssicherung im Nachwuchsleistungssport. Der Bewegungsapparat im Fokus aktiver Massnahmen. Sportärztezeitung 03/19, 72-75.

Mühlberger, C. (2019): Seniorenleistungssport und Belastbarkeitssicherung am Beispiel der Leichtathletik. Leistungssport 49/1, 31-35.

Mühlberger, C. (2018): Belastbarkeitssicherung im Nachwuchsgerätturnen – Sensomotorisches Training der unteren Extremitäten vor dem Hintergrund von Absprüngen und Landungen mit Fokus auf Längsachsendrehungen. Leistungssport 48/6, 43-47.

Mühlberger, C. (2016): Trainingsmassnahmen zur Belastbarkeitssicherung im Nachwuchskarate. Leistungssport 46/3, 31-34.

Mühlberger, C. (2015): Belastbarkeitssicherndes Ausgleichstraining im Nachwuchsschwimmen. Leistungssport 45/2, 4-6.

Mühlberger, C. (2013): Präventives Stabilisations- und Ausgleichstraining von Nachwuchsgerätturnern am Beispiel des Schultergelenks. Leistungssport 43/3, 15-18.

Mühlberger, C. (2013): Präventives Stabilisationstraining – Trampolinturnen im Nachwuchsleistungssport. medicalsports network 01/13, 56-58.

Mühlberger, C. (2012): Präventives Rückentraining – Muskuläre Stabilisation der Lendenwirbelsäule im Nachwuchsleistungssport. medicalsports network 01/12, 13-15.

Bubeck, D., Mühlberger, C., Alt, W. (2007): Activation of the lumbar autochton spine muscles (in particular m. multifidus) during different stabilisation exercises. In: Kallio, J. et. al (Eds.). 12th Abstract Book of the 12th Annual Congress European College of Sport Science Jyväskylä, 155.

Kontakt

Ich freue mich über Ihr Interesse. Gerne berate ich Sie in einem kostenfreien Erstgespräch via Telefon oder vor Ort über verschiedene Möglichkeiten des Trainings. Für alle weiteren Fragen stehe ich gerne Rede und Antwort. 

☏ 0151-22887518

✉ cm@qualitaetstraining.de